Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

das kollektive Unbewusste

  • 1 collective

    1. adjective
    kollektiv nicht präd.; gesamt nicht präd.
    2. noun
    Genossenschaftsbetrieb, der
    * * *
    [-tiv]
    1) (of a number of people etc combined into one group: This success was the result of a collective effort.) vereint
    2) (of a noun, taking a singular verb but standing for many things taken as a whole: `Cattle' is a collective noun.) Sammel-...
    * * *
    col·lec·tive
    [kəˈlektɪv]
    I. adj gemeinsam, kollektiv
    \collective action Gemeinschaftsaktion f
    \collective decision gemeinsame Entscheidung
    \collective interests Gesamtinteressen pl
    \collective leadership kollektive Führung
    \collective opinion Mehrheitsmeinung f
    II. n Gemeinschaft f, Gruppe f; POL Kollektiv nt; ECON Genossenschaftsbetrieb m, Produktionsgenossenschaft f; LING Sammelbegriff m, Kollektivum nt fachspr
    * * *
    [kə'lektɪv]
    1. adj
    1) kollektiv, Kollektiv-; responsibility, agreement, action also gemeinsam
    2) (= accumulated) wisdom, discoveries, experience gesamt attr
    2. n
    Kollektiv nt; (= farm also) Produktionsgenossenschaft f
    * * *
    collective [kəˈlektıv]
    A adj (adv academic.ru/14182/collectively">collectively)
    1. gesammelt, vereint, zusammengefasst
    2. kollektiv:
    collective interests Gesamtinteressen
    b) gemeinsam (Eigentum etc)
    c) Gemeinschafts…, gemeinschaftlich:
    collective behavio(u)r SOZIOL Kollektivverhalten n;
    collective consciousness PSYCH Kollektivbewusstsein n
    d) umfassend, zusammenfassend
    3. Sammel… ( auch BOT), Gemeinschafts…:
    collective number TEL Sammelnummer f, -anschluss m;
    collective order WIRTSCH Sammelbestellung f
    B s
    1. LING Kollektivum n, Sammelbegriff m
    2. Gemeinschaft f, Gruppe f
    3. POL
    a) Kollektiv n, Produktionsgemeinschaft f (in kommunistischen Ländern)
    coll. abk
    * * *
    1. adjective
    kollektiv nicht präd.; gesamt nicht präd.
    2. noun
    Genossenschaftsbetrieb, der
    * * *
    (noun) n.
    Sammelname m. adj.
    Verbands- präfix.
    gesammelt adj. n.
    Kollektiv n.

    English-german dictionary > collective

См. также в других словарях:

  • Das Unbewusste — ist in der Psychologie jener Bereich der menschlichen Psyche, der dem Bewusstsein nicht direkt zugänglich ist. Die Tiefenpsychologie geht davon aus, dass unbewusste psychische Prozesse das menschliche Handeln, Denken und Fühlen entscheidend… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit — „L histoire de l art depuis Walter Benjamin“, Kolloquium in Paris, 6. Dezember 2008: André Gunthert, Maître de conférences, während eines Vortrags Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit ist der Titel eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Unbewusste — Ụn|be|wuss|te(s) 〈n. 31; Psych.〉 Bereich nicht bewusster psychischer Inhalte u. Vorgänge * * * Ụn|be|wuss|te, das; n <Dekl. 2↑Junge, das (Psych.): (in der Psychoanalyse) hypothetischer Bereich nicht bewusster (1 c) psychischer Prozesse, die… …   Universal-Lexikon

  • Kollektives Unbewusstes — Das Kollektive Unbewusste ist ein von Carl Gustav Jung geprägter Begriff aus dem Konzept seiner Analytischen Psychologie. Inhaltsverzeichnis 1 Evolution und kollektives Unbewusstes 2 Archetypen 3 Maurice Halbwachs: Kollektives Gedächtnis …   Deutsch Wikipedia

  • Religionsanthropologie — Das Fach Religionsanthropologie[1] ist eine Ende der 1980er Jahre von Julien Ries und anderen begründete Unterabteilung der Religionswissenschaft. Sie befasst sich insbesondere mit religiösen Grundphänomenen wie das Heilige, Glaube, Mythos,… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Gustav Jung — (1910) Carl Gustav Jung (* 26. Juli 1875 in Kesswil; † 6. Juni 1961 in Küsnacht), meist kurz C. G. Jung, war ein Schweizer Psychiater und der Begründer der analytischen Psychologie …   Deutsch Wikipedia

  • Archetyp (Psychologie) — Inhaltsverzeichnis 1 Der Archetypus in der Tiefenpsychologie 1.1 Die Entdeckung der Archetypen / Urfiguren des Unbewussten 1.2 Die Archetypen / Urfiguren und die archetypischen Bilder / die Urbilder 1.3 Ähnliche Archetypen …   Deutsch Wikipedia

  • Archetypus — Inhaltsverzeichnis 1 Der Archetypus in der Psychologie C.G. Jungs 1.1 Die Entdeckung der Archetypen, Urfiguren des Unbewussten 1.2 Die Archetypen und die archetypischen Bilder …   Deutsch Wikipedia

  • Archétypus — Inhaltsverzeichnis 1 Der Archetypus in der Tiefenpsychologie 1.1 Die Entdeckung der Archetypen / Urfiguren des Unbewussten 1.2 Die Archetypen / Urfiguren und die archetypischen Bilder / die Urbilder 1.3 Ähnliche Archetypen …   Deutsch Wikipedia

  • Unbewusstes und Überbewusstes —   Über Jahrhunderte hinweg suchte die psychologisch orientierte Philosophie das bewusste Erleben als Grundzug des Psychischen zu erforschen, wie es als Affekte, Vorstellungen, Willen und Denken zum Ausdruck kommt. Erst durch Sigmund Freud und die …   Universal-Lexikon

  • Psychosynthese — ist die Bezeichnung einer Form der transpersonalen Psychotherapie, die vom italienischen Psychologen Roberto Assagioli (1888 –1974) entwickelt wurde. Die Psychosynthese unterscheidet sich von anderen Formen der Psychotherapie einerseits durch ein …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»